Hallo liebe Besucherinen, liebe Besucher,
Mein Name ist Andreas Weingand und ich möchte Sie einladen,
sich meine Webseiten etwas intensiver anzuschauen. Dies ist nur die Startseite,
die echten Informationen "rund ums Wohnmobil" finden Sie wenn Sie die
Buttons der Hauptthemen anklicken! Diese Seiten habe ich für alle
Fahrer/Fahrerinnen und für
alle Wohn- und Reisemobil Interessierten
erstellt, damit Sie sich ein bisschen technischen Hintergrund zu unserem gemeinsamen
Hobby erlesen können. Über 4000 Interessierte besuchen Monat für Monat diese Seiten. Corona und die Feiertage über Weihnachten gaben mir Anlass und genügend Zeit, die Seiten für
Sie zu überarbeiten und einzelne Punkte auf den neuesten Stand zu bringen. Damit
Sie wissen wie aktuell die aufgerufene Seite ist habe ich am Ende der Seite das
Aktualisierungsdatum vermerkt. Auch über die Darstellung habe ich mir
Gedanken gemacht. Umstellung auf HTML 5 mit all seinen Möglichkeiten wie
Animation, Einbinden von Videos oder gar Umstellung auf einen Wohnmobil Blog?
Aber ich habe davon Abstand genommen. Es hätte die Informationstiefe nicht
vergrößert sondern nur anders dargestellt Das Erscheinungsbild bleibt also mit Absicht nüchtern und sachlich und ohne Werbung oder Links zu sogenannten
"sozialen Netzen" wie Facebook, Twitter oder Instagram.
Ich führe hier auch keinen täglichen Blog, ich finde diese Darstellung und Aufteilung einfacher und besser zu aktualisieren.
Nicht alles kann man hier, aufgrund der Informationsfülle, befriedigend erklären, aber sie können die Informationen in weit größerer Tiefe
auch bequem "off Line" lesen, Sie müssen sich nur eines der nebenstehenden Bücher als Print- oder eBook Ausgabe bestellen.
Ein Click auf eines der abgebildeten Cover genügt!
Auf den Webseiten hinter dem Button "Einführungen" bekommen Sie einen guten Einblick
in die Thematik
"alles rund ums Wohnmobil". Zuerst ein Einführung in die
Grundlagen der Wohnmobiltechnik und der
vielen möglichen Grundrisse. Dann folgt eine Einführung in
Kastenwagen als Reisemobil, Info zu Basisfahrzeugen, Selbstausbau. Die technisch Interessierten finden auf den Seiten
Strom, Spannung, Batterien, Solar, Wechselrichter, VDE und vieles mehr ein wahrhaft "spannendes" Thema zu
Batterien, Batterieladung, Solar oder B2B-Lader und Wechselrichter. Das Thema
Feuchtemessung, Vorsorge, Erkennen, Beheben eines Wassereinbruch wird
dargestellt, gefolgt vom Thema
Alarmanlagen, UKW/DAB+ Antennen, Internet
und
CI-Bus, LIN oder SDT Bus. Eine Einführung zu
Kühlschrank, Klima, Heizung, Wassersystem, Gassystem darf natütlich nicht
fehlen. Auch kranke oder Wohnmobilnutzer mit Handicap werden mit dem Punkt
Wohnmobile, mit Erleichterungen für Kranke und Behinderte nicht vergessen.
Die Bastler unter Ihnen finden unter dem Button "Anregungen zu Do it yourself" viele Anregungen und Tipps für
zusätzliche Einbauten bzw. Verbesserungen.
Hier finden Sie auch den Link zu meiner Sammlung von Bezugsquellen und
Lieferanten. Eine Seite mit
Tollen Touren & Campingplätze,
Aktuelles für Womo-Fahrer
und Messetermine runden das Angebot ab.
Und
noch ein bisschen Werbung in eigener Sache:
Eine ruhigere und bei vielen eine reisefreie Zeit steht bevor. Neue Reise- und
Wohnmobile haben Lieferzeiten bis ins Jahr 2024. Vielleicht sollten Sie den
Neukauf noch ein bisschen hinausschieben und das vorhandene Fahrzeug vor Beginn
der Reisesaison renovieren
oder modernisieren? Dachleisten und Fenster neu eindichten, eine Dachluke
ersetzen oder eine nicht mehr so leistungsfähige Bleibatterie durch eine
Lithiumbatterie ersetzen? Bis ins Frühjahr ist Zeit und mit einem guten
Ratgeber wie z.B. "Do it Yourself" oder "Wir rüsten auf mit Lithium" geht vieles
leichter von der Hand.
Zu meinen Büchern: Seit über 40 Jahren fahren wir mit dem Wohnmobil in den Urlaub. Die ersten vier Fahrzeuge waren Modelle von der Stange,
aber die Kompromisse waren mir am Schluss zu groß.
Ab 2007 haben wir uns deshalb mal nicht mit den Visionen und Vorstellungen der Hersteller sondern mit unseren eigenen Wünschen beschäftigt
und uns ein Wohnmobil nach unseren Vorstellungen und Anforderungen bauen lassen.
Dieser "customized" Bau und die Beschäftigung mit der Thematik Wohnmobilbau,
Wohnmobiltechnik und natürlich auch unsere Wohnmobilreisen haben zu dieser Homepage
und zu der Bücherreihe "rund ums Wohnmobil" geführt. Ich schreibe meine
Bücher so wie ich die Sachverhalte oder Themen meinen Freunden erklären würde
und hoffe dass die Themen verständlich dargestellt werden. Auch wenn
Bücherlesen in der Zeit von fünf minütigen Erklarungen per YouTube nicht mehr
angesagt ist, Lesen Sie, schlagen Sie nach, ein
bisschen was an Verständnis bleibt immer hängen.
2008 habe ich für einen Freund meine Erfahrungen und das damit erworbene Wissen in einem Buch zusammengefasst,
um ihm für den ersten Urlaub mit seinem Wohnmobil die verschiedenen Einbauten und deren Technik zu erklären. Daraus ist dann das
"ABC rund ums Wohnmobil" in der
inzwischen 7. Auflage entstanden.
Viele Leser haben gefragt, ob es auch Informationen zu Kauf, zu Miete und
Informationen zur Reise selbst und Standplatzauswahl gibt.
Das habe ich dann mit meinem 2014 erstmals erschienenen Buch
"Fahrzeugauswahl, Miete, Kauf und
Reisevorbereitungen" getan und ein Buch für Wohnmobil-Einsteiger geschrieben.
Mehr Informationen über Fahrgestelle und deren Stärken und Schwächen, weniger technisch und damit ein wertvoller Ratgeber für jeden Einsteiger.
Es begleitet Sie über die Etappen der Fahrzeugauswahl, der Anmietung, der Vorbereitung, der Beladung und Fahrt bis ans Ziel.
Auch Themen wie autarkes Stehen, Wintercamping und das Winterlager werden darin behandelt.
Auch dieses Buch wurde 2018 mit einer 3. Auflage akualisiert.
2015 ist dann ein drittes Buch, das "Do
it yourself im Wohnmobil" erschienen, mit einer kurzen Einführung in handwerkliche Grundlagen und Messtechnik,
Anregungen zum Einbau von Verbesserungen und Hilfe bzw. Anleitung zur eigenen Fehlersuche.
2016 wurde auch dieses Buch in einer 2. Auflage aktualisiert. Aufgrund der
Modellvielfalt und Gerätemodernisierungen war es dann 2020 wieder soweit auch hier eine 3. Auflage zu schreiben.
2016 ist dann ein viertes Buch der Reihe "rund ums Wohnmobil"
mit dem Thema "Strom und Spannung im Wohnmobil" erschienen.
Darin werden die Themen Strombedarfsberechnung, Stromerzeugung, Stromspeicherung und
die verschiedenen Komponenten sowie die aufkommende Bus-Technologie behandelt.
2018 habe ich es in einer 2. Auflage aktualisiert und zu Beginn
2021 habe ich eine erweiterte und auf den neuesten Stand gebrachte 3. Auflage
in Druck gegeben, die Lithiumtechnologie war im Anmarsch.
2019 habe ich die Reihe rund ums Wohnmobil" dann mit einem weiteren Buch ergänzt.
Der Titel lautet "Kastenwagen als Reisemobil" und kann Ihnen bei der Wahl des Basisfahrzeuges,
der Ausstattung und bis zum Ausbau eines nackten Kastenwagens zum Reisemobil viele Hilfestellungen und Ratschläge geben.
Auch hier habe ich das Buch in der Corona Pausenzeit um weitere dreißig
Seiten erweitert und zu Beginn 2021 als 2. Auflage herausgegeben.
Anfang 2022 ist ein weiteres Buch mit dem
Titel "Wir rüsten auf mit einer Lithiumbatterie" erscheinen und
befasst sich mit den
Themen Batteriekonzepte, Lithiumbatterie Auswahl, Lithiumbatterie Bausätze mit
BMS, Selbstbau eines Lithiumbatterieblocks inklusive Balancer und Smart BMS.
Natürlich werden darin auch die Technik und Funktion der einzelnen Komponenten
wie Li-Batterie, Balancingsystemen und der verschiedenen BMS und Smart BMS
Systeme beschrieben. Aber auch hier ist bereits eine aktualisierte Version in
der Pipeline.
Stand 21.1.2023
|