Wohnmobil Beratung
herstellerneutral ● kompetent ● erfahren

Einführung - Energiebedarf
Berechnung und Simulation von Strom-, Gas- und Dieselbedarf

Banner Strom


Diese Seite befasst sich mit der Energiedarfs- und Strombedarfsermittlung bzw. Simulation.
Weitere Folgeseiten mit der Stromerzeugung, der Speicherung in Batterien sowie dem Thema FI/Wechselrichter, FI Schutzschalter und den VDE Normen im Wohnmobil. Sie sind der Übersichtlichkeit halber auf vier verschiedene Seiten aufgeteilt. Die Beschreibung ist für die allgemeine Verständlichkeit vereinfacht dargestellt. Mehr zu diesem "spannenden" Thema finden Sie auf über 180 Seiten in meinem Buch "Strom und Spannung", in dem die einzelnen Themen ausführlicher erklärt sind.
Bitte beachten Sie, dass bei Arbeiten an der 12 V und 230 V Anlage die notwendigen Fachkenntnisse vorhanden sind. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen ausgewiesenen Elektroinstallateur.


Teil 1 (aktuelle Seite)

Teil 2

Teil 3

Teil 4


Strombedarfsermittlung, Simulation, Strombedarf von Geräten:

Sie ist eine wichtige Bemessungsgrundlage für die Auslegung des gesamten elektrischen Bordnetzes. Er ist immer individuell und hängt außerdem von der Jahreszeit ab. Große Stromverbraucher sind u.a.: Kompressorkühlschrank, Klimaanlage für den Aufbau, Fön, Mikrowelle, Toaster oder Kaffeemaschine und auch das Gebläse der Gasheizung bzw. die Wasserumwälzung in der Warmwasserheizung. Kleinere Stromverbraucher sind: Licht, Radio, TV, Sat-Anlage und Wasserpumpen.

Hat man eine externe 230 V Versorgung kann einem der Stromverbrauch relativ egal sein. Steht man aber irgendwo autark und nimmt das Bordnetz in Anspruch, wird das Thema richtig interessant.
Gehen Sie als Beispiel mal davon aus, dass Ihre Aufbau-Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah zu 90% geladen ist (mit serienmäßigem Laderegler während der Fahrt) und dass Sie diese aus Gründen der Lebensdauer höchstens auf 40% der Nennkapazität, keinesfalls aber unter 10,5 V entladen können, dann stehen Ihnen ca. 50Ah netto zur Verfügung.

Hier einmal ein Rechenbeispiel an zwei Situationen:
Sommer, hell von 6 - 22 Uhr, keine Heizung, Radio oder Fernsehsehen ca. 2h,
Hier ist der Verbrauch gering, ein bisschen Wasserpumpe, Fernseh/Sat-Receiver, ergibt ca. 10 Ah Verbrauch bei einer Einschaltdauer von 2 Stunden. Ohne Ladung ist eine Standzeit von 5 Tagen möglich.
Winter, hell von 9 - 17 Uhr, Heizungsgebläse, Radio/Fernseher ca. 3h, Leselicht ca. 4h
Und, nicht zu vergessen, die Batteriekapazität schwächelt eh bei Kälte!
Hier schlägt der Verbrauchsteufel richtig zu: Heizungsgebläse 24h x 0,5 Ah = 12 Ah Fernseher/Sat Receiver ca. 12 Ah, Licht über 4h, 4 Halogenleuchten à 10 W = 13 Ah ergibt ca. 35 Ah Kapazitätsverbrauch. Ohne Ladung ist eine Standzeit von 1 - 2 Tagen möglich.

In diesen Beispielrechnungen ist weder der Verbrauch eines normalen Laptop mit ca. 14Ah  bei dreistündiger Nutzung oder der Verbrauch eines Kompressorkühlschranks mit ca. 36 Ah  bei 24h Betrieb noch der Mehrverbrauch einer dieselbetriebenen Heizung eingerechnet!!
Für die „230 V Großverbraucher“ benötigen Sie einen Wechselrichter, der Ihnen die Wechselstromleistung zur Verfügung stellt.
Als Beispiel: Die allseits so beliebte Senseo Kaffeemaschine hat eine Anschlussleistung von ca. 1500 W. Schlägt man auf diese Leistung noch 15% Verlust im Wechselrichter auf, so werden aus der Batterie rund 144 A entnommen. Brüht die Kaffeemaschine 3 Tassen in ca. 3 Min, so benötigt sie dafür ca. 7,2 Ah. Die Nettokapazität der Beispielbatterie reicht also für ca. 20 Tassen Kaffee, mit Licht und TV müssen Sie dann aber schon sparsam umgehen.

Anhand der obigen, groben Beispielberechnungen können Sie sehen wie wichtig es ist den individuellen Bedarf zu ermitteln, um dann davon ausgehend die Stromerzeugung und Stromspeicherung zu planen oder auszubauen.
Sie können natürlich auch Ihren persönlichen Bedarf einschränken, auf eine Batterieerweiterung verzichten und das Kaffeewasser wieder wie in alten Zeiten auf der Gasflamme erhitzen, den alten Melitta-Filter hervorkramen und den Kaffee nach althergebrachter Weise aufbrühen. Auch mit einer Umrüstung auf LED Leuchten lässt sich einiges einsparen, der Stromverbrauch eines Espresso-Automaten oder eines kräftigen Föns lässt sich damit jedoch nicht ausgleichen.

Aber Achtung:
Außer Sommer- oder Winterbetrieb gibt es auch noch den Betriebsmodus "Winterpause". Darin spielt die Nespresso Maschine keine Rolle. Hier sind es die kleinen Helferlein, die stillen Verbraucher, die geduldig aber kontinuierlich die Batterien leeren.
Unsere Bequemlichkeit und die tollen Apps für Smartphone verleiten uns dazu jederzeit den Status der aktuellen Batterieladung, Solarladung, Füllgrad der Gasflaschen oder der Innentemperatur aus der Ferne abzufragen oder gar zu steuern. Das kostet Strom, denn die Abfragesysteme müssen eingeschaltet sein. Auch die modernen Busverbundsysteme von EBL, Controlpanel und Verteilerhubs werden mit dem "Aus"-Schalter nicht komplett abgeschaltet und warten auf Befehle zum "Wake-Up".
Hier ein paar dieser "SmartControl"-Möglichkeiten mit Ihrem Strombedarf, hochgerechnet auf sechs Monate Ruhepause.

Batterie Computer            0,002A x 6 Mon. =  9 Ah
Blue Solar/VE direkt          0,002A x 6 Mon. =  9 Ah
Busgesteuerte Strom-      
versorgung & Bluetooth    0,02A x 6 Mon. =  84 Ah
Truma iNet Box & SMS      0,04A   x 6 Mon. = 174 Ah

Man muss bei all diesen Geräten auch anmerken, dass der Ruhestromverbrauch auch vom Stand der Software abhängt. Es ist halt ein gewaltiger Unterschied, ob die aktualisierten Werte alle 15 Sec. oder alle 15 Min. an das Smartphone übertragen werden. Beim busgesteuerten Schaudt EBL630/LT231 mit den Modulen KM630/TM630/AM630/PM630 z.B. beträgt der Ruhestrom pro Modul entweder  0,020 A (SW 1.x) oder 0,006 A (SW 3.x). Erkennen kann man den alten SW-Stand übrigens am LED-Blinken der Anschlussmodule/Hubs. Merke: auch LEDs brauchen Strom.
Diese stillen Verbraucher verrichten ihre Aufgaben im Hintergrund, was leider halt nicht heißt, dass sie es umsonst tun. Eine ständig eingeschaltete Truma iNet Box zusammen mit einer busgesteuerten 12V-Versorgung können eine 100 Ah Batterie in zwei Monaten tiefentladen. Sie sollten also auch darüber nachdenken, ob sie diese Informationen benötigen und ob das Ladegerät, dessen Hubs und die iNet-Box mit dem 12 V Ausschalter am Controlpanel auch tatsächlich ausgeschaltet werden!

Ich habe für eine solche Simulation bzw. Bedarfsberechnung eine Excel-Tabelle erstellt, in der Sie ihren Bedarf, Ihre Batteriekapazität und Ihre zusätzliche Energieerzeugung eintragen können und sehen wie lange Sie (strom)autark stehen können. Aus Gründen der Virensicherheit ist die gezeigte Tabelle aber von dieser Seite aus nicht ausführbar. Wenn Sie Interesse haben können Sie mir eine Mail schicken.


Strom-, Gas- und Dieselbedarfsberechnung & Simulation anhand verschiedener Konstellationen

Energiebilanz Strom, Gas, Diesel Die folgende Beispieltabelle ist ein gekürzter Auszug. Ein Solarpanel mit 100 Wp sorgt für Strom in das 105/95 Ah starke Li/Pb Hybridsystem und Kompressorkühlschrank, eine Kaffeemaschine, Notebook und TV sorgen für den Komfort. Der  Herd wird mit Heizgas betrieben und eine Dieselheizung auf Stufe 2 sorgt für Wärme an kühlen Tagen.
Mit dieser Ausstattung kann man autark (ohne Landstrom) stehen. Die 11 kg Gasflasche hält zum Kochen ca 9 Tage.
Die Anzahl der Verbraucher/Erzeuger, deren Leistungsaufnahme und Betriebsdauer können in dieser Excel-Berechnung bzw. Simulation jederzeit individuell geändert werden. Stromverbraucher oder Erzeuger können durch die Angabe der Anzahl jederzeit hinzugefügt oder herausgerechnet werden.
Wer möchte kann sich auch die Stromkosten für die Energieversorgung auf dem Campingplatz ausrechnen lassen und den Gas- und Dieselverbrauch über die Urlaubszeit simulieren und eine Hochrechnung für die Stromautarkie der nächsten Tage erstellen.

Diese Simulation bzw. Berechnungstabelle und eine Beschreibung zur Berechnung zum individuellen Planen Ihres Energiehaushaltes erhalten Sie mit dem Kauf des Buches "Strom und Spannung im Wohnmobil" bzw. "Kastenwagen als Reisemobil" kostenfrei.
Sie können mit den Leistungen der Stromerzeuger, Ihrer Batteriekapazität und dem Verbrauch Ihrer Geräte verschiedene Konfigurationen simulieren und auch auf dieser Basis erkennen, wielange Sie, strommässig gedacht, autark, ohne 230V Landstrom, stehen können.
Schon alleine dafür lohnt sich der Kauf des Buches!

Die gezeigte Tabelle der Excel Energiebilanz und Simulation zeigt allerdings nicht die aktuelle Version V4.5 vom 20.10.2023.


 Stand 23.11.2023

eine Ebene zurück